Über ANTWERT
ANTWERT ist Jan Retzlaff
Nach fast 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Konstruktion, Versuch, Projektleitung, Fertigung & Fertigungstechnologie sowie interner Beratung habe ich 2025 beschlossen, meine Fähigkeiten als freiberuflicher Ingenieur anzubieten.
Ich habe Maschinenbau an der Berufsakademie Stuttgart (heute DHBW) und Kunststofftechnik an der Fachhochschule Nordwestschweiz studiert.
In meiner Tätigkeit bei einem schwäbischen Weltmarktführer habe ich viele Jahre im In- und Ausland als Konstrukteur und Versuchsingenieur gearbeitet. Seit 2013 habe ich als Mitglied eines kleinen Teams von Fertigungstechnologen unsere Entwicklungsabteilungen und Werke bei der Einführung neuer und der Anwendung bestehender Fertigungstechnologien beraten, geschult und Fertigungsanlagen beschafft und verlagert.
Seit 2004 habe ich in den unterschiedlichen Rollen Projektverantwortung für Entwicklungs- und Technologieprojekte übernommen.
Während einer mehrjährigen Entsendung nach China sammelte ich Erfahrung im Umgang mit anderen Kulturen und entdeckte meine Liebe für Fertigungstechnologien im Allgemeinen und die Kunststofffertigung im Besonderen.
Ein Fokus der letzten Jahre waren Cost-Saving- sowie DFMA- und Design-to-Cost-Workshops für Produkte von der Gartenspritze bis zur Portalwaschanlage.
Durch eine Weiterbildung im Bereich Design Thinking habe ich die Fähigkeit erworben und genutzt, Innovationsworkshops zu organisieren und durchzuführen.
Des weiteren bin ich seit sieben Jahren an unterschiedlichen Hochschulen als Dozent für Addtive Fertigung, Kunststoffverarbeitung und Sondergebiete der Fertigungstechnik tätig.
Aktuell unterrichte ich drei Kurse pro Jahr an der DHBW Stuttgart.
Nach einer Train-the-Trainer-Ausbildung habe ich für meinen Arbeitgeber Schulungskonzepte für Schulungen zur Fertigungstechnologie, Grundlagen Kunststoffe sowie Konstruieren mit Kunststoffen entwickelt und in 5 Ländern auf 3 Kontinenten gehalten.